Staatsbibliothek Bamberg

https://www.staatsbibliothek-bamberg.de/

Staatsbibliothek Bamberg
Neue Residenz, Domplatz 8
D 96049 Bamberg

Prof. Dr. Bettina Wagner
Bibliotheksdirektorin
bettina.wagner@staatsbibliothek-bamberg.de

Als Regionalbibliothek für Oberfranken sammelt die Staatsbibliothek Bamberg Publikationen aus und über Oberfranken möglichst vollständig. Dabei kauft sie nicht nur moderne Literatur, sondern ergänzt auch durch antiquarische Erwerbungen ihre historischen Bestände mit Regionalbezug. Seit 1987 ist sie Archivbibliothek gemäß dem Bayerischen Pflichtstückegesetz für den Regierungsbezirk Oberfranken und erhält daher das oberfränkische Pflichtexemplar.

Zu den regionalen Aufgaben gehört ferner das Sammeln dokumentarischer Materialien von und zu wichtigen Persönlichkeiten des wissenschaftlichen und kulturellen Lebens, die durch Geburt oder Wirken mit der Region verbunden sind. Die weitaus meisten der in der Staatsbibliothek verwahrten Nachlässe stammen daher von Personen mit Bezug zu Bamberg oder Franken. Die Staatsbibliothek Bamberg verwahrt auch die Büchersammlungen von Vereinen aus Stadt und Region und stellt diese für die Benutzung bereit, darunter die des Historischen Vereins Bamberg und die der Naturforschenden Gesellschaft Bamberg.

Neben dem Sammeln von Literatur aus und über Oberfranken gehört auch deren Erschließung und Online-Bereitstellung zu den zentralen Aufgaben der Staatsbibliothek Bamberg. Die Erschließung erfolgt vor allem im Verbundkatalog des Bibliotheksverbunds Bayern und in der Bayerischen Bibliographie. Digital bereitgestellt werden neben mittelalterlichen Handschriften und alten Drucken insbesondere auch die Sondersammlungen mit Regionalbezug, so beispielsweise Fotos und Graphiken aus Bamberg und dem Umland, Wappenkalender und Stammbücher, Bestände aus Bamberger Klöstern oder fürstbischöfliche Leichenpredigten.

Das Projekt “Franken-Ansichten” ist ein Gemeinschaftsprojekt der Staatsbibliothek Bamberg und der Verbundzentrale des Bibliotheksverbunds Bayern. Es wurde mit finanzieller Unterstützung der Oberfrankenstiftung initiiert und hat zum Ziel, die reichen Bestände der Staatsbibliothek Bamberg an historischen Orts- und Regionalansichten einem breiten Publikum im Internet zu präsentieren.
Der geographische Fokus liegt auf Oberfranken und Bamberg, zeitlich ist der Bogen weit gespannt mit einem Schwerpunkt auf Ansichten, Bildern und Fotos des 19. Jahrhunderts. Alle Ansichten werden mit Daten aus der Gemeinsamen Normdatei (GND) angereichert und kunsthistorisch erschlossen.

Die virtuellen Sammlungen der Staatsbibliothek Bamberg sind frei online zugänglich und werden laufend ausgebaut. Die Sammlungen der Staatsbibliothek Bamberg werden daneben in Ausstellungen und Führungen vor Ort, in virtuellen Ausstellungen, Online-Voträgen und bei Seminaren vermittelt.