Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

https://hlgl.hessen.de

Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde
Wilhelm-Röpke-Str. 6 C
35032 Marburg
http://www.hlgl.de
Prof. Dr. Ursula Braasch-Schwersmann
06421/2824581
braasch@staff.uni-marburg.de

Stefan Aumann
06421/2824550
aumann@staff.uni-marburg.de

Das Landesgeschichtliche Informationssystem Hessen LAGIS ist eine datenbank-gestützte Web-Anwendung, die seit 2004 vom Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde (HLGL) – auch in enger Kooperation mit anderen Einrichtungen – entwickelt und betrieben wird. LAGIS ermöglicht einen uneingeschränkten Zugang zu einem breit gefächerten Angebot historischer und landeskundlicher Themen.

Das System stellt wissenschaftlich gesicherte Informationen zur Geschichte Hessens vom Frühmittelalter bis in die Zeitgeschichte für eine Vielzahl von Nutzern und Nutzungsansprüchen bereit: für Dienststellen und Einrichtungen des Landes, für Städte und Kommunen, für Forschung, Lehre und Studium, für Schule, Medien und Presse sowie für alle an der Geschichte des Landes Interessierten. LAGIS verbindet aus gedruckten Werken aufbereitetes Wissen mit ausschließlich elektronisch vorliegenden Ressourcen, die direkt für das System erarbeitet wurden. Die online zugänglichen Daten umfassen Texte, Bilder und Karten verschiedener Art. Sie sind in themenbezogenen Modulen zusammengefasst, um die jeweiligen inhaltlichen und medialen Besonderheiten der Informationen berücksichtigen zu können. Mit ihrem einheitlichen Aufbau und ihren Recherche- und Präsentationsformen erlauben sie eine einfache Informationsvernetzung zwischen den Modulen des Landesgeschichtlichen Informationssystems wie auch zu externen Angeboten.